Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informiert.

2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Herausgeber der Seite (siehe Impressum).

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Cookies: Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

4. SOZIALE MEDIEN

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

5. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG

WordPress Stats

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

6. NEWSLETTER

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

data protection

DATA PROTECTION

1. PRIVACY AT A GLANCE

General information

The following notes provide a simple overview of what happens to your personal data when you visit our website. Personal data is any data that can identify you personally. Please refer to our listed below this text Privacy Policy detailed information on data protection.

Data collection on our website

Who is responsible for data collection on this site? Data processing on this website is done by the site operator. Whose contact details found on the contact page of this website.

How do we collect your information?

Your data will be collected for a fact that you provide us. This may for example be data that you enter in a contact form.

Other data is automatically collected when you visit the site by our IT systems. These are primarily technical data (eg Internet browser, operating system or time of a page view). The collection of this data is done automatically when you enter our website.

What do we use your data?

Part of the data is collected in order to ensure error-free provision of the website. Other data can be used to analyze your user behavior.

What are your rights regarding your data?

You always have the right to obtain free information about origin, recipient and purpose of your stored personal data. They also have a right to demand the correction, blocking or deletion of this data. On this and on other questions about privacy, you can contact at any time using the information contained in the contact details to us. Furthermore, you are entitled to a right of appeal to the competent supervisory authority.

Analytical tools and third-party tools

When you visit our website your surfing behavior can be analyzed statistically. This happens especially with cookies and so-called analysis programs. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous; the surfing behavior can not be traced to you. You may object to this analysis or prevented by the non-use of certain tools. For details, see our Privacy Policy under the heading „Third Module and analysis tools.“

You may object to this analysis. we will inform you in this Privacy Policy via the Opposition options.

2. GENERAL INFORMATION AND MANDATORY INFORMATION

data protection

The operators of these sites take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the legal data protection regulations and this privacy policy.

If you use this site, various personal data are collected. Personal information is information with which you may be personally identified. This privacy statement explains what information we collect and what we use them. She also explains how and for what purpose this happens.

We point out that data transmission over the Internet (eg communication by e-mail) can have security gaps. A complete protection of data against third party access is not possible.

Note the responsible party
The responsible party for data processing on this website is the publisher of the page (see imprint).

Responsible party: the natural or legal person which alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data (eg name, e-mail addresses o. Ä.).

Revocation of your personal details

Many data processing operations are possible only with your express consent. You can at any time withdraw a previously given consent. To an informal notification by e-mail reaches us. The legality of up to cancellation made data processing is not affected by the revocation.

Right of appeal to the competent supervisory authority

In the event of data protection breaches the person concerned is entitled to a right of appeal to the competent supervisory authority. Supervisory authority in data protection issues is the country’s data protection officer of the state in which our association has its seat. A list of data protection officers and their contact details can be found in the following link:  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .

Right to data portability

You have the right information we automatically process based on your consent or in performance of a contract to make itemizing itself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another charge, this is done only if it is technically feasible.

Information, blocking, erasure

They have under the applicable provisions of law, the right to free information about your stored personal data, its origin and destination and the purpose of the data processing and possibly a right to rectification, blocking or deletion of this data. On this and on other issues relating to personal data, you can always contact at the given address in the imprint us.

Opposition promotional emails

The use of published under the imprint obligation for sending unsolicited advertisements and information materials is hereby rejected. The operators of the sites expressly legal steps in case of unsolicited promotional information, such as spam e-mails.

 

3. DATA COLLECTION ON OUR WEBSITE

Cookies: This website uses some so-called cookies. Cookies on your computer no harm and do not contain viruses. Cookies are used to make our service more user-friendly, effective and safer. Cookies are small text files that are stored on your computer and stored by your browser.

Most of the cookies we use are so-called „session cookies“. They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain stored until you delete them on your device. These cookies allow us to recognize your browser the next time you visit.

You can set your browser so that you are informed about the use of cookies and allow cookies only on a case-activate the acceptance of cookies for certain functions or exclude general and automatic deletion of cookies when you close the browser. When disabling cookies, the functionality of this site may be limited.

Cookies that implementing the electronic communications process or to provide certain desirable features you (eg shopping cart function) are required to be based on Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO stored. The website owner has a legitimate interest in the storage of cookies to technically faultless and optimize delivery of its services. As far as other cookies (eg cookies to analyze your surfing behavior) are stored, they are treated separately in this Statement of Privacy.

Server log files

The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files automatically sent by your browser. These are:

Browser type and version
operating system used
referrer URL
host name of the computer
time of server request
IP address

A compilation of this data with other data sources is not made.

Basis for the data processing is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO which allows the processing of data for the performance of a contract or pre-measures.

Comments are on this website

For the comments on this page with your comment and information at the time of the comment, your e-mail address and if you do not post anonymously, your selected username will be saved.

Subscribe to comments

As a user of the site or for a registration Subscribe to comments. You will receive a confirmation email to verify that you are the owner of the e-mail address. You can unsubscribe at any time via a link in the notification emails. The data you enter comments in the context of subscribing to be deleted in this case; if you have received this data for other purposes and elsewhere (eg newsletter order) to us, however, remain the us.

Spe icherdauer of comments

The comments and associated data (eg IP address) are saved and remain on our website until the annotated content has been completely erased or comments must be deleted for legal reasons (for example offensive remarks).

Legal basis

The storage of the comments carried (6 § Art.. 1 item a DSGVO) based on consent. You can always revoke your consent by you. To an informal notification by e-mail reaches us. The legality of the previously announced data processing operations remain unaffected by the revocation.

4. SOCIAL MEDIA

Facebook plugins (Like & Share button)

On our pages, plugins of the social network Facebook, provider Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integrated. The Facebook plugin, you agree to the Facebook logo or the „Like Button“ ( „Like“) on our side. You can find an overview of the Facebook plugins:  https://developers.facebook.com/docs/plugins/ .

If you visit our sites, a direct connection between your browser and the Facebook server is established via the plugin. Facebook receives the information that you have visited with your IP address, our. If you click on the Facebook „Like“ button while you are logged into your Facebook account, you can link the content of our pages on your Facebook profile. This allows Facebook to assign your visit to our site to your user account. We point out that we as providers of the sites no knowledge of the content of the transmitted data and use them through Facebook. For more information, see the privacy policy of Facebook:  https://de-de.facebook.com/policy.php .

If you do not wish that Facebook can assign to visit our pages to your Facebook account, you log out of your Facebook account.

Twitter plugin

Functions of the Twitter service are integrated on our sites. These functions are offered by Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Through the use of Twitter and the „Re-Tweet“ function, the websites you visit are linked to your Twitter account and made known to other users. This data is also transmitted to Twitter. We point out that we as providers of the sites no knowledge of the content of the transmitted data and use them through Twitter. For more information, see the privacy statement of Twitter:  https://twitter.com/privacy .

You can in the account settings under your privacy settings on Twitter  https://twitter.com/account/settings  change.

5. ANALYSIS TOOLS AND ADVERTISING

WordPress Stats

This website uses the WordPress Stats tool to evaluate visitor traffic statistics. Provider is the Automattic Inc., 60 29th Street # 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats uses cookies that are stored on your computer and allow an analysis of the use of the website. The generated by the cookie about the use of our website is stored on servers in the United States. Your IP address is made anonymous after processing and before storage.

„WordPress Stats“ cookies remain on your device until you delete them.

The storage of „WordPress Stats“ cookies made on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website owner has a legitimate interest in the anonymous analysis of user behavior in order to optimize both its website and its advertising.

You can set your browser so that you are informed about the use of cookies and allow cookies only on a case-activate the acceptance of cookies for certain functions or exclude general and automatic deletion of cookies when you close the browser. When disabling cookies the functionality of our site may be limited.

You may object to the collection and use of your data for the future by setting a single click on this link an opt-out cookie on your browser:  https://www.quantcast.com/opt-out/ .

If you delete the cookies on your computer, you must set the opt-out cookie again.

6. NEWSLETTER

Newsletter data

If you want to receive the newsletter offered on the website, we need your e-mail address and information that allow us to verify that you are the owner of the e-mail address and agree to receive the newsletter are , Further data are not collected or only on a voluntary basis. We use this information only to send the requested information and do not pass it on to third parties.

The processing of the data entered in the newsletter registration form is exclusively based on your consent (Art. 6 para. 1 item a DSGVO). The consent to the storage of data, e-mail address and their use for sending the newsletter can be revoked at any time, such as on the „unsubscribe“ link in the newsletter. The legality of the previously announced data processing operations remain unaffected by the revocation.

The deposited by you for the purpose of the newsletter reference in our data is stored by us up to your removal from the newsletter and deleted after the cancellation of the newsletter. Data stored for other purposes with us (eg e-mail addresses for the members) remain unaffected.

Werbung